Team > Dr. Sarmite Kernchen


Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Lehrstuhl Tierökologie I
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt: PAPILLONS – Plastic in Agricultural Production: Impacts, Life-cycles and LONg-term Sustainability
weitere Informationen finden Sie auf unserer Mikroplastik Seite oder auf der Projekt Homepage von PAPILLONS
Durch aktuelle Daten wird immer deutlicher, dass landwirtschaftliche Flächen zu Hotspots der Verschmutzung durch Makro-, Mikro- und Nanoplastik werden. Kunststoffe gelangen vor allem durch die Verwendung von biologisch kontaminierten Düngemitteln (Klärschlamm/Kompost), das Aufbringen von Kunststofffolien (Mulchfolien/Silofolien/Gewächshäuser), die Bewässerung mit Abwasser, den Abfluss von Straßen und die atmosphärische Deposition in den Boden. Was dies für die Bodenfunktionen und die Bodenökologie bedeutet ist bislang jedoch nur unzureichend untersucht.
Im Rahmen des Forschungsprojekts PAPILLONS untersuchen wir die Quellen, das Verhalten und die ökologischen Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik in landwirtschaftlichen Böden, die durch die landwirtschaftlichen Verfahren und die Verwendung von Kunststoffen entstehen.
Das Ausmaß der Plastikverschmutzung von landwirtschaftlichen Flächen auf europäischer Ebene, die möglichen langfristigen Auswirkungen auf die Bodenökosysteme und die Nutzbarkeit des Boden für die landwirtschaftliche Produktion sind unbekannt. PAPILLONS arbeitet aktiv daran, diese Wissenslücke durch Erhebungen, Überwachungsmaßnahmen und wissenschaftliche Experimente zu schließen.
An der Universität Bayreuth werden wir durch Mikroplastikanalysen das Ausmaß der Kontamination im europäischen Vergleich klären, die Hauptquellen der Mikroplastikverschmutzung in landwirtschaftlich genutzten Böden aufklären und zudem untersuchen, wie sich dieser neue Schadstoff auf Bodenorganismen wie Ameisen und Käfer auswirkt.

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Lehrstuhl Tierökologie I
Forschungsthemen:
- Mikroplastik-Analyse mittels ATR-FTIR, µFTIR, Raman
- Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse von Mikroplastik
- Methodenentwicklung für die Probenvorbereitung
- Mikroplastik-Quellen und -Transport
- Toxikologische Tests an terrestrischen Organismen

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Lehrstuhl Tierökologie I
Publikationen

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
Lehrstuhl Tierökologie I
Dr. Sarmite Kernchen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl Tierökologie I
Gebäude B13, Raum 0.04
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth
Telefon: +49 (0) 921 55 2064
Fax: +49 (0) 921 55 2784
E-Mail: sarmite.kernchen@uni-bayreuth.de